Atemschutz für dein Team

FFP1 bis FFP3 – zertifiziert, sofort lieferbar, von Profis empfohlen.

Normgeprüft EN 149

Partikelfiltrierende Halbmasken für feste & flüssige Aerosole.

Alle Schutzstufen

FFP1 (80 %), FFP2 (94 %), FFP3 (99 %).

Komfortabel tragbar

Modelle mit Ventil, verstellbaren Bändern, R/NR-Kennzeichnung.

Schnell & flexibel

Express ab Lager, Nachbestellung ohne Mindestmenge.

Atemschutz – die passenden Modelle für deinen Einsatz

  • FFP1 Masken: Schutz vor ungiftigen Stäuben/Aerosolen; Bau, Lebensmittelverarbeitung.
  • FFP2 Masken: Schutz vor gesundheitsschädlichen Stäuben, Rauch, Aerosolen; häufigster Standard.
  • FFP3 Masken: Schutz vor giftigen Stäuben, Rauch & Aerosolen; höchste Filterklasse.
  • NR/R-Kennzeichnung: NR = nicht wiederverwendbar (1 Schicht), R = wiederverwendbar.
  • D-Kennzeichnung: Bestandener Dolomitstaub-Test, weniger Atemwiderstand, längerer Tragekomfort.

Hinweis: Masken nicht geeignet gegen Gase/Dämpfe oder bei Sauerstoffmangel.

Schutzklassen kurz erklärt

  • FFP1: ≥ 80 % Filterleistung; Staub ohne Quarz/Asbest, geringe Belastung.
  • FFP2: ≥ 94 % Filterleistung; Schutz gegen gesundheitsschädliche Stäube & Aerosole.
  • FFP3: ≥ 99 % Filterleistung; Schutz auch gegen toxische Stäube, Rauch, Viren.

Für jede Branche der richtige Atemschutz

Bau & Handwerk

Schutz gegen Staub, Schleif- & Holzpartikel.

Lebensmittelproduktion

FFP1/FFP2 gegen Mehlstaub & Aerosole.

Labor & Chemie

FFP3 als Basisschutz, ggf. ergänzt durch Spezialfilter.

Industrie & Metall

FFP2/FFP3 gegen Rauch, Metallstäube.

Pflege/Medizin

FFP2/FFP3 für Schutz gegen Aerosole, Bakterien/Viren.

Atemschutz-Normen kompakt erklärt

Norm/Kennz.

Bedeutung

Beispiel

EN 149

Aufbau, Prüfung, Kennzeichnung von FFP-Masken

FFP1/2/3 Masken

NR/R

NR = Einweg; R = wiederverwendbar

FFP2 NR/FFP2 R

D

Dolomitstaubtest bestanden → längere Tragedauer

FFP3 D

Kennzeichnung über Piktogramme + Leistungsstufen direkt am Handschuh.

Vom Bedarf bis zur Lieferung

  • Bedarfsanalyse
  • Modellauswahl
  • Express-Lieferung

FAQ

Fragen & Antworten rund um Atemschutz