Pflegehinweise für deine Arbeitskleidung

So bleibt deine Kleidung hygienisch, langlebig und CI-konform.

Industriewäschefähig

Viele Serien sind bis 60 °C waschbar und für Wäschereien geeignet.

Hygiene im Blick

Kleidung für Lebensmittel & Pflege nach DIN 10524 geprüft.

Logo-Schutz

Druck & Stick so angelegt, dass Farben & Motive waschbeständig bleiben.

Längere Lebensdauer

Richtige Pflege schont Material, spart Kosten und reduziert Ersatzbedarf.

Was du bei Arbeitskleidung beachten solltest

  • Etikett prüfen – Waschtemperatur, Trockner- und Bügelhinweise immer beachten.
  • Sortieren nach Farben & Belastung – helle von dunklen Textilien trennen, stark verschmutzte Teile separat waschen.
  • Industriewäsche nutzen – Kleidung ist so ausgelegt, dass sie den hohen Belastungen standhält.
  • Logo-Veredelung schonen – kein aggressives Waschmittel, keine Überhitzung im Trockner.
  • HACCP-Kleidung – immer getrennt von Privatkleidung waschen, um Kontaminationen zu vermeiden.
  • Regen- & Wetterschutz – keine Weichspüler, da sie die Membranen schädigen; Imprägnierung regelmäßig auffrischen.
  • Multinorm- & Schutzkleidung – nur nach Normvorgaben reinigen, um Schutzwirkung zu erhalten.

Worauf es je nach Einsatzbereich ankommt

  • Lebensmittel & Bäckerei: Kleidung nach DIN 10524 → helle Serien, kontrollierbare Hygiene.
  • Medizin & Pflege: Industriewäsche bei 60 °C, Öko-Tex Standard 100, hautfreundlich.
  • Bau & Handwerk: starke Verschmutzungen (Öl, Staub) → Vorwäsche & robuste Programme.
  • Logistik: Bei Schichtbetrieb → regelmäßige Nachpflege, einfache Pflegeprogramme.
  • GaLaBau & Outdoor: Regen- und UV-Schutzkleidung → Funktionsmaterialien speziell behandeln.

FAQ

Fragen & Antworten rund um die Pflegehinweise

Passgenaue Kleidung für dein Team – ohne Umwege